Skip to main content

Die Tuba als Soloinstrument

Dass die Tuba oft zu Unrecht nur als Begleit- oder Rhythmusinstrument wahrgenommen wird, zeigen die folgenden Videos mit sehr hörenswerten Tuba-Soli.
Bei allen Videos empfiehlt sich eine Soundwiedergabe über Kopfhörer oder gute Lautsprecherboxen, da über integrierte Lautsprecher von Laptops oder Tablets nicht der komplette Tubasound wiedergegeben werden kann.

Czárdás (Solist: Øystein Baadsvik)

Der norwegische Tubist Øystein Baadsvik spielt den berühmten Czárdás auf seiner Tuba:

Bei mir bist du schön (russisches Jazz-Quartett):

Dieses russische Jazz-Quartett zeigt mit „Bei mir bist du schön“, dass die Tuba auch im Jazz einiges zu bieten hat:

Brooklyn (Solist: Nat McIntosh)

Im folgenden Video zeigt der US-amerikanische Tubist Nat McIntosh, welche Soundeffekte er seinem Sousaphon entlocken kann:

Fnugg Blue (Solist: Øystein Baadsvik)

Hier ein weiteres Solo des eingangs bereits erwähnten Øystein Baadsvik, der in seiner eigenen Komposition „Fnugg Blue“ sehr außergewöhnliche Soundeffekte aus seiner Tuba herausholt und damit das Publikum begeistert:

Tuba-Solo von Wilfried Brandstötter mit Mnozil Brass

Musikalische Extraklasse und Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau präsentieren Mnozil Brass und insbesondere Wilfried Brandstötter bei einem fulminanten Tuba-Solo, eingebettet in eine Persiflage auf das Musikantenleben:

Die zugehörige DVD sollte sich kein Blechbläser oder Fan entgehen lassen.

Ordner Seg (Solist: Øystein Baadsvik)

Auch für die leisen und zarten Töne ist die Tuba verwendbar, wie Øystein Baadsvik mit seiner Komposition „Ordner seg“ (deutsch: „Wird schon“) beweist:

Finale aus Concerto No. 1 for Tuba and Orchestra (Solist: Andreas Martin Hofmeir)

Im Jahr 2013 wurde mit Andreas Martin Hofmeir sogar erstmals ein Tubist als „Instrumentalist des Jahres“ mit dem Echo Klassik ausgezeichnet. Hier sein Vortrag bei der Preisverleihung:

Die Tuba nur als ein langweiliges Begleit- oder Rhythmusinstrument zu betrachten, fällt nach dem Anhören der obigen Vorträge schwer, und die meisten werden uns nun zustimmen, dass es auf kaum einem anderen Instrument so vielseitige Möglichkeiten zu entdecken gibt wie auf der Tuba.

.

Mehr Tuba-Wissen

Die folgenden Artikel aus unserer Wissensrubrik könnten dich auch interessieren:

Tuba lernen von den Profis

Tuba lernen von den Profis

Erhalte wertvolle Tipps von Tuba-Profis wie Øystein Baadsvik, Les Neish oder Patrick Sheridan, die in in Video-Masterclasses erläutern, wie man sein Tubaspiel verbessern kann.
Riesentuba

Kurioses

Was hat es mit der Riesentuba oder dem Welt-Tuba-Tag auf sich? Hier haben wir viele kuriose Geschichten und Fakten rund um die Tuba gesammelt.

* Alle Angaben ohne Gewähr. Abbildungen ähnlich. Preise inkl. gesetzlicher MwSt, bei Fremdwährungen ggf. zzgl. Zoll/Einfuhrumsatzsteuer. Kein Echtzeit-Update, Preise ggf. höher. Kein direkter Verkauf.